- Wissenschaftsministerin
- Wịs|sen|schafts|mi|nis|te|rin 〈f. 22〉 weibl. Wissenschaftsminister
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wissenschaftsministerin — Wịs|sen|schafts|mi|nis|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Charlotte Sahl-Madsen — (* 26. August 1964 in Holstebro) ist eine dänische Politikerin der Konservativen Volkspartei. Sie ist Wissenschaftsministerin von Dänemark. Leben Seit der Kabinettsumstellung unter Regierungschef Lars Løkke Rasmussen am 23. Februar 2010 ist… … Deutsch Wikipedia
1. April — Der 1. April ist der 91. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
1951 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 |… … Deutsch Wikipedia
Andrea Eisenmenger — Andrea Kdolsky (* 2. November 1962 in Wien als Andrea Pelucha) ist eine österreichische Ärztin und ehemalige Politikerin (ÖVP). Von 11. Jänner 2007 bis 2. Dezember 2008 war sie Gesundheits und Familienministerin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung… … Deutsch Wikipedia
Andrea Kdolsky — (* 2. November 1962 in Wien als Andrea Pelucha) ist eine österreichische Ärztin und ehemalige Politikerin (ÖVP). Von 11. Jänner 2007 bis 2. Dezember 2008 war sie Gesundheits und Familienministerin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2… … Deutsch Wikipedia
Artikel 54 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Reichstagsgebäude (Tagungsort seit 1994) Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe es ist, den Bundespräsidenten zu wählen.[1] Die Wahl regeln … Deutsch Wikipedia
Bertha Benz Memorial Route — Logo: Land: Deutschland Länge: 194 km Grobeinordnung: Zwischen Frankfurt am Main und … Deutsch Wikipedia
Biologische Station Lunz — Blick über den Lunzer See zum Maiszinken Blick nach Norden in Richtung … Deutsch Wikipedia
Bruno Kreisky — (1980) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt… … Deutsch Wikipedia